Regionale Seminare
Nächste Termine
15.02.
—
2023
Mittwoch-Schulung am 15.02.2023
Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretung und die Einigungsstelle als Organ der Betriebsverfassung
29.03.
—
2023
Mittwoch-Schulung am 29.03.2023
Aktuelles aus dem Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
26.04.
—
2023
Mittwoch-Schulung am 26.04.2023
Datenschutzrecht
24.05.
—
2023
Mittwoch-Schulung am 24.05.2023
Arbeitszeiterfassung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretung
21.06.
—
2023
Mittwoch-Schulung am 21.06.2023
Umgang mit Diskriminierung im Betrieb – Anforderungen an die betriebliche Interessenvertretung
30.08.
—
2023
Mittwoch-Schulung am 30.08.2023
Thema wird noch bekannt gegeben
27.09.
—
2023
Mittwoch-Schulung am 27.09.2023
Betriebliche Mitbestimmung bei „New Work“
25.10.
—
2023
Mittwoch-Schulung am 25.10.2023
Thema wird noch bekannt gegeben
22.11.
—
2023
Mittwoch-Schulung am 22.11.2023
Aktuelles aus dem Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
13.12.
—
2023
Mittwoch-Schulung am 13.12.2023
Außertarifliche Angestellte – Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretung bei der Einstellung, Eingruppierung und Arbeitszeit
Seminare für betriebliche InteressenvertreterInnen
Das Schulungsprogramm soll Dir helfen die vielfältigen Aufgaben als BR, SBV, JAV zu bewältigen. Zu den bewährten Seminarthemen gehören die Grundlagenseminare für neu gewählte JAVis, die Einstiegsseminare für BetriebsrätInnen (BR I) sowie die Basisqualifikation für das Themenspektrum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Wichtiges Wissen zu spezifischen Themen im BR- und SBV-Alltag werden in Seminaren wie "Suchtverhalten und Suchtgefahr", wie "Schlechtes Betriebsklima und Mobbing", wie "Psychische Belastungen" vermittelt.
Die Seminarreihe der monatlichen "Mittwoch-Schulungen" bietet über das Jahr verteilt die Gelegenheit, auf wichtige neue Entwicklungen im Arbeits-, Betriebsverfassungs-, Tarifvertragsrecht zu reagieren und den Blick für die Wahrnehmung der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten von BR, SBV, JAV zu schärfen.
Solltest Du im Bildungsprogramm 2022 trotzdem nicht alle notwendigen Themen finden, die Du für Deine Betriebsratsarbeit benötigst, sprich uns an. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Dich und Dein Gremium.
Unsere Seminare sind für jedermann/jederfrau zugänglich, der/die eine betriebsverfassungsrechtliche Funktion ausübt.
Seminare für alle
"Gemeinsam weiterbilden"
Dieses Motto steht bei uns an erster Stelle. Wir laden alle interessierten Beschäftigten zu unseren Seminaren ein. Mit uns kannst du deine politischen, fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterentwickeln. Bei uns erfährst du, wie tarifliche und gesetzliche Rechte anzuwenden und durchzusetzen sind. Wir bieten dir Zeit und Raum, um dich mit gesellschaftlichen Alternativen zu beschäftigen.
Ein gewerkschaftlicher Seminarbesuch ist immer ein Schritt hin zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, zu mehr Selbstbewusstsein und mehr persönlicher Stärke.
Nutze dein Recht und nimm deinen Anspruch auf bezahlte Freistellung wahr!