CORONA Spezial
Erreichbarkeit der IG Metall Köln-Leverkusen, Seminare, Fragen rund um Corona und das Arbeitsverhältnis
Die aktuelle Situation, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, lässt keine Alternative zu.
Wir sind telefonisch und per E-Mail erreichbar
Wir wollen helfen, die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Daher sind wir gezwungen den Publikumsverkehr und die sozialen Kontakte innerhalb der IG Metall Köln-Leverkusen auf ein Minimum zu reduzieren. Deshalb ist der Publikumsverkehr in der Geschäftsstelle derzeit eingeschränkt.
Termine in der Geschäftsstelle sind derzeit nur nach telefonischer Absprache möglich.
Bitte nutzt zur Übergabe von Leistungsanträgen (z. B. Sterbegeld, Freizeitunfallversicherung, etc) unseren Briefkasten. Dieser befindet im Erdgeschoss links vom Aufzug.
Mit unserer Hotline, unserer Homepage und der telefonischen Terminvergabe in Notfällen sind wir weiterhin ansprechbar
- Telefon: 0221 9515240
- E-Mail: koeln-leverkusen(at)igmetall(dot)de
- Bürozeiten: Mo. – Do.: 09:00 bis 16:00 Uhr Mittagspause: 12:30 – 13:00 Uhr Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
Diese beispiellosen Zeiten werfen viele existentielle Fragen auf. Gewerkschaften, Arbeitgeber und Bundesregierung beraten derzeit permanent über die Folgen der Corona-Pandemie für Beschäftigte. Unser wichtigstes Ziel dabei: die Sicherung von Arbeitsplätzen und Einkommen. Für alle Fragen stehen wir gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Informieren gibt es auf den Seiten der IG Metall:
Was wir jetzt für die Beschäftigten erreichen wollen
FAQ für Arbeitnehmer zur Corona-Situation
Ansprechpartner der IG Metall Köln-Leverkusen
Über unsere IG Metall-App erhalten Mitglieder und alle Interessierten die neuesten Informationen.
Telefon: 0221 951524 0
E-Mail: koeln-leverkusen(at)igmetall(dot)de
Bürozeiten: Mo.-Do. 09.00 bis 16.00 Uhr
Mittagspause: 12.30-13.00 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Anhaltspunkte zum Umgang gibt es u. a. auch hier:
Die wichtigsten Fragen und Antworten für Arbeitnehmer/-innen
Weitere gute Hinweise gibt es auf den Seiten der DGB-Rechtsschutz.
Die Agenturen für Arbeit in Nordrhein-Westfalen haben anlässlich der Corona-Pandemie zusätzlich lokale Sammelrufnummern für dringende Fragen zum Kurzarbeitergeld eingerichet:
Köln: 0221 94295550
Brühl: 02232 9461500
Bonn: 0228 9248900
Wir bitten um euer Verständnis uns wünschen allen beste Gesundheit!
Euer Team der IG Metall Köln-Leverkusen
-
"Was unsere Vertrauensleute und Betriebsräte derzeit leisten, ist hervorragend. Viele Beschäftigte sind angesichts der Situation und der neuen Regelungen verunsichert. Sie suchen Rat und Unterstützung bei Betriebsräten, Vertrauensleuten und der IG Metall direkt. Ich möchte, dass unsere Mitglieder wissen, dass sie sich weiterhin per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz an uns wenden können und wir ihnen tatkräftig zur Seite stehen."
Dieses Element setzt Cookies ein. Um es anzuzeigen, stimmen Sie bitte im Hinweisbalken dem Einsatz von Cookies zu.
- Presse 2020
- News 2020
- Metall und Elektro
- Metall & Elektro
Solidarisch durch die Krise
Gemeinsam mit starken Kolleginnen und Kollegen solidarisch durch die Krise. Sei auch du dabei!
Fragen zur Mitgliedschaft:
Telefon: 0221/ 951524-0
...
Urlaub in Corona-Zeiten
Corona hat in den vergangenen Monaten viele Bereiche unseres Lebens verändert. Die Auswirkungen machen auch vor der kommenden Urlaubszeit nicht Halt. Damit Ihr Euren wohlverdienten Urlaub auch nach Eurer Rückkehr noch in guter Erinnerung behaltet, wollen wir Euch über folgende Risiken informieren: Insbesondere Reisen in Corona-Risikogebiete könnten nicht nur eine Gesundheitsgefahr für die eigene Familie und die Kollegen im Betrieb darstellen, sondern schnell sehr teuer werden. Weitere Informationen findet ihr hier.

IG Metall Bildung - Vorübergehender Wechsel in den digitalen Seminarbetrieb
- Mit einem differenzierten Vorgehen wird die IG Metall ab dem 30. November für Funktionär/-innen und Mitglieder die bestmögliche Umsetzung der Seminare in Präsenz und online gewährleisten. Somit muss in dieser schwierigen Zeit niemand auf Bildung verzichten und wird zudem auf aktuelle und noch kommende betriebliche Themen durch uns passgenau begleitet und unterstützt.
- Alle Teilnehmer/-innen erhalten vor Seminarbeginn direkt vom zuständigen Bildungszentrum umfassende Informationen rund um ihren Seminarbesuch.