Warnstreiks rollieren weiter in Köln-Leverkusen
Warnstreiks rollieren weiter in Köln-Leverkusen
Am Mittwoch, 10.01.2018 haben die Beschäftigten aus den Betrieben NKT, Waggonwerk Brühl, SKF Sealing Solutions, Federal-Mogul Powertrain, Siemens (Frohnhofstr.), Ford-Werke Merkenich in jeweiligen Aktionen im oder vor dem Betrieb streiken.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch streikten die Kolleginnen und Kollegen in der Nachschicht der Deutz AG.
Zusätzlich fand eine Aktion der Monteure aus den Betrieben Bosch Sicherheitssysteme, ThyssenKrupp Aufzüge, Otis, Schindler und Kone am Fühlinger See um 14.00 Uhr statt.
„Die Beteiligung in den Betrieben hat unsere Erwartungen übertroffen“, so Dieter Kolsch, I. Bevollmächtigter der IG Metall Köln-Leverkusen. „Dies zeigt, dass wir die volle Unterstützung der Beschäftigten für unsere Forderungen haben. Die Arbeitgeberseite sollte gewarnt sein, uns noch einmal abspeisen zu wollen mit ihren Angeboten.“
Insgesamt konnten alleine heute in den Betrieben der Geschäftsstelle Köln-Leverkusen über 2000 Beschäftigte mobilisiert werden.
Am Donnerstag, 11.01.2018 werden die Beschäftigten aus den Betrieben: Hanon Systems Deutschland, Humbold Wedag, Atlas Copco Energas und Vaillant in jeweiligen Aktionen im oder vor dem Betrieb streiken.
Warnstreik mit Quietscheentchen
Begrüßen Rückkehr in paritätische Finanzierung
Weitere Artikel aus dem Bereich
Presse 2018

AK Migration IG Metall Köln-Leverkusen zum NSU-Urteil in München

IG Metall Köln-Leverkusen bezieht Stellung gegen Rassismus

Tarifrunde 2018: Mehr Geld + Einstieg in selbstbestimmte Arbeitszeiten

SPERRFIST 02.02.2018, 5.00 Uhr: 24-Stunden-Streikwand bei der Deutz AG
