Die Sonne unterstützte die Aktion der Teilnehmenden und der Akteure in ihren Forderungen.
Nach einer aufreibenden Woche war es wohltuend, dass sich so viele Menschen beim IG Metall Aktionstag mit der Ford Belegschaft solidarisierten. Aus der Region und ganz NRW kamen 23.000 Menschen zusammen, um sich gemeinsam für den Erhalt unserer Industriearbeitsplätze einzusetzen.
Wer glaubt, er könne die Beschäftigten in die Knie zwinggen, der unterschätzt die Kraft der Solidarität.
Die Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle in der Übersicht.
Seit Ende November ist bekannt: Ford will 2.900 Stellen in Köln abbauen. Der Haken an der Sache für die Geschäftsführung ist, dass sie aus dem vereinbarten Kündigungsschutz bis Ende 2032 nicht rauskommt. Nun vollzieht die Unternehmensführung einen dreckigen Griff in die Trickkiste.
Der Beginn der Verhandlungen zu einem Sozialtarifvertrag hat gezeigt: in vielen grundsätzlichen Fragen liegen die Positionen der Verhandlungsparteien so weit auseinander, dass ohne anhaltenden Druck aus der Belegschaft kein guter Abschluss gelingen wird.
Mit einem Warnstreik haben die Beschäftigten des Textildienstleisters Alsco in Köln am 04. Juni 2025 ein klares Zeichen für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gesetzt.
Heute haben zahlreiche Beschäftigte im Kfz-Handwerk in Nordrhein-Westfalen ihre Arbeit niedergelegt, um ihren Forderungen in den laufenden Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen. Die IG Metall hatte zu Warnstreiks aufgerufen, nachdem die Arbeitgeberseite weiterhin kein Angebot vorgelegt hatte.
Der erste Streik nach 100 Jahren bei den Ford-Werken Köln war für alle Beteiligten beeindruckend. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, allen Mutmacherinnen und Mutmachern. Danke für Besuche aus der Politik und für die Solidaritätsbesuche von Betriebsrät*innen und Vertrauensleuten aus ganz NRW.
Streikankündigung bringt Bewegung in Verhandlungen bei Ford ,Streikaufruf für den 14. Mai 2025 bei Ford: Arbeitgeberseite möchte noch heute neue Lösungsvorschläge vorlegen.