Tausende Versichertenberaterinnen und -berater nehmen bundesweit ihre Aufgaben für die Deutsche Rentenversicherung ehrenamtlich wahr. Sie sind Helferinnen und Helfer unmittelbar in der Nachbarschaft und beantworten die Fragen der Versicherten sowie Rentnerinnen und Rentnern.
Versichertenälteste sind ehrenamtlich tätige Vertrauensleute der Rentenversicherungsanstalten. Sie werden alle sechs Jahre nach den Sozialwahlen auf Vorschlag der Arbeitgeber und Gewerkschaften in ihr Amt gewählt.
 Geschulte Expertinnen und Experten in den Geschäftsstellen
Auch zahlreiche Metallerinnen und Metaller sind ehrenamtliche Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung. Manche arbeiten noch, andere sind bereits selbst in Rente. Sie beraten Versicherte kostenfrei und werden von der Rentenversicherung regelmäßig sozialrechtlich geschult.
Sie haben die Aufgabe, in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Auskunft zu erteilen und sind Versicherten oder Hinterbliebenen bei der Antragstellung oder sonstigem Schriftverkehr mit der Rentenversicherung behilflich. Sie unterstützen Versicherte dabei, notwendige oder fehlende Unterlagen zu beschaffen. Für eine spätere Antragstellung ist es ratsam, regelmäßig, spätestens aber alle zehn Jahre, eine Kontenklärung zu machen. Der Grund: Behörden und Arbeitgeber müssen Unterlagen nur eine bestimmte Zeit aufbewahren. Wer sich zu spät kümmert, hat mehr Arbeit, Belege zu besorgen.
Die Versichertenältesten in der DRV prüfen Rentenbescheide und legen gegebenenfalls für Versicherte Widerspruch ein. Wie die hauptamtlichen Stellen sind ehrenamtliche Versichertenälteste befugt, Leistungsanträge fristwahrend entgegenzunehmen. Antworten gibt es auch bei Fragen zur Rehabilitation oder zur Rente nach 45 Versicherungsjahren, zur Mütterrente oder zur Erwerbsminderungsrente.
Bei ihrer Arbeit unterliegen die ehrenamtlichen Helfer*innen dem Sozialgeheimnis, der Schweigepflicht und dem Datenschutz.
 Unterstützung bei Rentenfragen in der Geschäftsstelle
Auch Deine IG Metall-Geschäftsstelle Köln-Leverkusen bietet regelmäßig Unterstützung in Rentenfragen an, bei denen sich Mitglieder von den ehrenamtlichen Versichertenältesten helfen lassen können. Jeweils am zweiten Mittwoch im Monat findet eine Sprechstunde in unserem Hause statt. Sie beantworten alle Fragen rund um die Rentenversicherung, nehmen Anträge auf und lassen die gegenwärtigen Rentenansprüche beim zuständigen Rentenversicherungsträger berechnen. Achtung: Renten müssen drei Monate vor Rentenbeginn beantragt werden. Unsere Versichertenältesten helfen gerne kostenlos.
Deine Anmeldung kann über dieses Formular erfolgen.
        
        
    Unterstützung durch Versichertenälteste
Die zahlreichen, ehrenamtlichen Versichertenberaterinnen und Versichertenberater in der Deutschen Rentenversicherung sowie Versichertenälteste beantworten alle Fragen rund um die gesetzliche Renten. Sie nehmen Anträge auf und lassen für diese für die Versicherten bei dem zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen.
Sie sind die Helferinnen und Helfer in unmittelbarer Nachbarschaft. Sie sind selbst Mitglieder der Rentenversicherung, kennen die Probleme der Versicherten ganz genau und werden für die Beantwortung aller Fragen von uns regelmäßig geschult.
 Für IG Metall-Mitglieder stehen die nachfolgenden Kollegen nach vorheriger telefonischer Terminabsprache gerne zur Verfügung:
 
  - Ernst-Walter Gondolf - Bergischer Kreis        Tel. 02206 83030 
- Helmut Harzheim - Köln                                    Tel. 0221 29829039
- Herbert Krempa  - Köln                                      Tel. 02203 8065896
- Wolfgang Mensebach - Ford-Mitarbeiter      Tel. 0157 83947270
- Kamil Üresin - Köln rechtsrheinisch               Tel. 0221 8704733
- Paul Lossow - Köln                                              Tel. 02203 39652 
- Josef Dahmen - Rhein-Erft-Kreis                       Tel. 0176 20183372