Eine junge Frau schwenkt eine Fahne auf der FairWandel-Kundgebung der IG Metall in Berlin.

Nachrichten
Aktuelles

Die Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle in der Übersicht.

Flamme der Solidarität

Ein starkes Zeichen für die Zukunft der Stahlindustrie
Flamme der Solidarität

Am Samstagmorgen fiel der Startschuss für eine besondere Radtour, die im Rahmen der IG Metall-Kampagne „Flamme der Solidarität“ ein deutliches Zeichen für die Zukunft der saarländischen Stahlindustrie setzen soll.

20. August 2025

IGM-Warnstreik-Alsco-Lev

Der Druck wächst
Warnstreiks bei Alsco in Köln und Leverkusen

Die Beschäftigten bei Alsco machen weiter Druck: Am 2. Juli 2025 wurde in Köln zum zweiten Mal gestreikt, ein deutliches Zeichen an die Arbeitgeberseite. Am 4. Juli wurde zum allerersten Mal auch am Standort Leverkusen die Arbeit niedergelegt. Signal: Jetzt ist die Zeit für ein faires Angebot!

7. Juli 2025

Christiane Benner auf dem .25 Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main.

25. Juni 2025 im großen Saal, DGB-Haus Köln
BR-Wahlen 2026 - ab jetzt laufen die Vorbereitungen

Wir nehmen gemeinsam am zentralen Auftakt zur BR-Wahl 2026 mit Christiane Benner, Erster Vorsitzenden der IG Metall, teil. Dabei werfen wir einen Blick auf die Betriebsratswahlen in Krisenzeiten, stellen Angebote vor zum Wahlablauf vor und geben euch in kurzen Beiträgen Praktisches an die Hand.

17. Juni 2025

IGM-Warnstreik-Alsco-Koeln

Warnstreik bei Textildienstleister Alsco in Köln
Warnstreik bei Alsco: IG Metall fordert 6 % mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen

Mit einem Warnstreik haben die Beschäftigten des Textildienstleisters Alsco in Köln am 04. Juni 2025 ein klares Zeichen für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gesetzt.

5. Juni 2025

24h-Streik-Ford-Foto-Stephen-Petrat

Ford-Verhandlungen - erste Eckpunkte für weitere Verhandlungen
Belegschaft hat gezeigt: "Wir können Streik!"

Nach dem 24-Stundenstreik bei den Kölner Ford-Werken ist die Arbeitgeberseite der IG Metall in den Verhandlungen entgegengekommen, so dass weitere Gespräche möglich werden.

19. Mai 2025

24h-Streik-Ford-Foto-Stephen-Petrat

Impressionen und Video
Ford 24-Stunden Streik

Der erste Streik nach 100 Jahren bei den Ford-Werken Köln war für alle Beteiligten beeindruckend. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, allen Mutmacherinnen und Mutmachern. Danke für Besuche aus der Politik und für die Solidaritätsbesuche von Betriebsrät*innen und Vertrauensleuten aus ganz NRW.

16. Mai 2025

24-Stunden Streik Ford Sperre

Alle Tore sind besetzt - dieser Betrieb wird bestreikt!
24-Stunden Streik bei Ford hat begonnen

Streikankündigung bringt Bewegung in Verhandlungen bei Ford ,Streikaufruf für den 14. Mai 2025 bei Ford: Arbeitgeberseite möchte noch heute neue Lösungsvorschläge vorlegen.

13. Mai 2025

Warnstreik Kfz-Tarifrunde am 8. Mai 2025 in Neuss

Warnstreiks im Kfz-Handwerk
Kfz-Handwerk NRW - Warnstreiks gehen in die nächste Runde

Heute haben zahlreiche Beschäftigte im Kfz-Handwerk in Nordrhein-Westfalen ihre Arbeit niedergelegt, um ihren Forderungen in den laufenden Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen. Die IG Metall hatte zu Warnstreiks aufgerufen, nachdem die Arbeitgeberseite weiterhin kein Angebot vorgelegt hatte.

8. Mai 2025

Auszählung Urabstimmung Ford

Klares Votum der Urabstimmung
Ford - die Zeichen stehen auf Streik

Klarer kann wohl das Zeichen der Ford-Belegschaft nicht ausfallen. Mit 93,5 % Ja-Stimmen haben die stimmberechtigten IG Metall Mitglieder in einer Urabstimmung bei Ford in Köln für einen Arbeitskampf gestimmt, um die Forderungen zu einem Sozialtarifvertrag durchzusetzen.

8. Mai 2025

Offene Wahlurnen in rot stehen vor einer weißen Wand.

Urabstimmung bei Ford Köln
Urabstimmung bei Ford Köln

Der Vorstand der IG Metall hat dem Antrag der Tarifkommission auf Urabstimmung zugestimmt. Die Urabstimmung ist nun eingeleitet. Die Stimmabgaben werden in der kommenden Woche vom 5.-7. Mai an den Werkstoren gesammelt. Solidarität kann auch durch Teilnahme an der Maikundgebung gezeigt werden.

28. April 2025

Warnstreik Aktion in Bottrop bei MEWA. Über 150 Kolleginnen und Kollegen haben sich von 10 Uhr bis 12:00 Uhr am Warnstreik beteiligt. Auch unsere Verhandlungsführerin Miriam Bürger und der Kollege Marc Otten aus dem Bezirk NRW haben die Tarifforderungen gestärkt. Wir fordern weiterhin 6% mehr Lohn oder 180 Euro sowie ein besseres Angebot der Altersteilzeit.

Demozug und Kundgebung
1. Mai 2025 in Köln

Der Demonstrationszug startet um 12:00 Uhr vom Hans-Böckler-Platz zum Heumarkt. Die Kundgebung auf dem Heumarkt startet um 13:00 Uhr. Nähere Infos kannst du dem Flyer entnehmen.

16. April 2025

2025-04-10-Kfz-Warnstreik-Köln 46

Warnstreiks Kfz-Handwerk
Warnstreiks im KFZ-Handwerk in Köln und umliegenden Regionen

Die IG Metall Köln-Leverkusen ruft die Beschäftigten im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks in einzelnen Betrieben ab dem 08.04.2025 auf.

8. April 2025

Aktuellen News aus dem Bezirk NRW
Schlosser Tarifrunde 2025 Warnstreik

Tarifrunde Schlosserhandwerk 2025
Verhandlungsergebnis Schlosserhandwerk NRW: 4,1 Prozent mehr Geld in zwei Stufen

Nordrhein-Westfalen  Die IG Metall NRW und der Arbeitgeberverband Fachverband Metall haben gestern in der 3. Verhandlung der Tarifrunde für das Schlosserhandwerk in NRW ein Ergebnis erzielt.

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025
Verhandlungsergebnis Elektrohandwerk NRW

Nordrhein-Westfalen  In der Tarifrunde für das Elektrohandwerk NRW wurde am 02. Oktober 2025 ein Ergebnis erzielt.

Schlosser Tarifrunde 2023

Tarifrunde Schlosserhandwerk 2025
Warnstreiks im Schlosserhandwerk NRW beschlossen

Nordrhein-Westfalen  Nachdem die Arbeitgeber gestern in der zweiten Verhandlungsrunde 1,8 Prozent ab 1. Januar 2026 und weitere 1,2 Prozent ab 1. Januar 2027 für insgesamt 18 Monate angeboten hatten, hat die Tarifkommission dieses Angebot als unzureichend bewertet und Warnstreiks für die kommenden Wochen beschlossen

Stahl-Aktionstag am 14.6.2023 in Duisburg

Stahltarifrunde 2025
Verhandlungsergebnis erzielt

Nordrhein-Westfalen  Nach 8 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde in der Nacht ein Verhandlungsergebnis erzielt.

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Salzgitter AG

Stahltarifrunde 2025
Beschäftigte in der Stahlindustrie empört über Verhalten der Arbeitgeber

Nordrhein-Westfalen  Die rund 100 Mitglieder der IG Metall Tarifkommission für die nordwestdeutsche Stahlindustrie haben heute in einer Sitzung ihre Verärgerung über das Verhalten der Arbeitgeber in dieser Tarifrunde zum Ausdruck gebracht.

Auftakt -Foto dritte Tarifverhandlung

Stahltarifrunde 2025
Dritte Verhandlung endet ohne Ergebnis

Nordrhein-Westfalen  In der dritten Verhandlung der Tarifrunde für die nordwestdeutsche Stahlindustrie gingen beide Tarifpartner nach 5 Stunden ohne Ergebnis auseinander.

Foto Auftakt zur zweiten Verhandlung

Stahltarifrunde 2025
2. Tarifverhandlung für die nordwestdeutsche Stahlindustrie

Nordrhein-Westfalen  Die zweite Tarifverhandlung für die rund 60.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie endete heute in Düsseldorf nach knapp 3 Stunden ohne Ergebnis.

Foto zum Auftakt der 1. Tarifverhandlung

Stahltarifrunde 2025
1. Tarifverhandlung für die nordwestdeutsche Stahlindustrie

Nordrhein-Westfalen  Reallohnsicherung, Beschäftigungssicherung, Fachkräftesicherung

IG Metall-Fahnen vor Hochofenkulisse

Stahltarifrunde 2025
Tarifkommission beschließt Paket der Verantwortung für die Stahltarifrunde

Nordrhein-Westfalen  Beschäftigungssicherung, Fachkräftesicherung und Reallohnsicherung

Demo von TKSE Beschäftigten vor Hochofen-Kulisse

Sanierungstarifvertrag tkSE
Mitglieder mit großer Mehrheit für den Sanierungstarifvertrag tkSE - Jetzt ist der Konzern gefordert

Nordrhein-Westfalen  Nachdem sich IG Metall und tkSE am 12. Juli 2025 auf einen Sanierungstarifvertrag für thyssenkrupp Steel geeinigt hatten, lag das Ergebnis vom 21. Juli bis zum 4. September 2025 den IG Metall-Mitgliedern zur Abstimmung vor

Schlosser Tarifrunde 2023

Schlosserhandwerk
Forderung beschlossen

Nordrhein-Westfalen  Die Tarifkommission für das Schlosserhandwerk in Nordrhein-Westfalen hat ihre Forderungsempfehlungen für die Tarifrunde beschlossen. Die Entgelte sollen um 5,5 Prozent erhöht werden, die Ausbildungsvergütung überproportional steigen. Außerdem soll es Entlastungskomponente geben

Kfz Handwerk Warnstreik 2025

KFZ-Handwerk
Tarifergebnis erzielt

Nordrhein-Westfalen  2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäftigte Geld in bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall nun auch im Kfz-Handwerk Nordrhein-Westfalen erreicht.

Vorstands-News
Aktuelles aus dem Vorstand der IG Metall
IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
IG Metall-Betriebsräte: Fehlende Strategie der Unternehmen und zu wenig politische Unterstützung

IG Metall Vorstand  In der regelmäßigen Betriebsrätebefragung stellen die Betriebsräte kaum Erholung der Industrie fest ++ Hohe Energiepreise, fehlende Rahmenbedingungen und strategieverweigernde Unternehmen sind ein Problem ++ Christiane Benner: „Die Unternehmen müssen raus aus dem Jammertal und umsetzen!”

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressemitteilung
Finanzierung der Pflegeversicherung: Mehrheit will solidarischen Weg aus der Pflege-Krise

IG Metall Vorstand  Forsa-Umfrage: 65 Prozent wollen Pflege-Vollversicherung, nur 18 Prozent private Pflicht-Versicherung +++ Urban: „An Bürgerversicherung führt kein Weg vorbei“

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Tarifforderung Holz- und Kunststoff-Industrie: Fachkräfte sichern, Kaufkraft stärken!

IG Metall Vorstand  IG Metall fordert 5 Prozent höhere Entgelte +++ Umfrage: Viele Beschäftigte drohen abzuwandern +++ Boguslawski: „Mehr Geld sichert Zukunft für alle“

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

IG Metall Vorstand  Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

IG Metall Vorstand  VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENT
Teure Eingriffe, die die Sicherheit massiv gefährden

IG Metall Vorstand  Die vom BMAS geplante Abschaffung von 123.000 Sicherheitsbeauftragten in den Unternehmen („Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz“) kommentiert IG Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Arbeitszeitdebatte: Schutz der Beschäftigten nicht aufs Spiel setzen

IG Metall Vorstand  +++ Gemeinsame Pressemitteilung +++ DGB und Mitgliedsgewerkschaften +++

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Gerechter Umbau statt Steuergeschenke

IG Metall Vorstand  Den Koalitionsplan für eine „Aktivrente“ und die 1. Lesung des Rentenpakets am Donnerstag kommentiert IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban

Warnstreik der Schlosser in Lübbecke

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

IG Metall Vorstand  2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Mit Kultur und Bildung der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken

IG Metall Vorstand  +++ Gemeinsame Pressemitteilung +++ IG Metall und Büchergilde Gutenberg vertiefen Zusammenarbeit +++

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENT
Privatvorsorge belastet einseitig Beschäftigte

IG Metall Vorstand  Den Zwischenbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ kommentiert IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban

Sozialstaatsoffensive

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

IG Metall Vorstand  Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.