Opa malt mit seiner Enkeltochter ein Bild mit Wachsmalstiften. Sie sitzt dabei auf seinem Schoß.

Mitmachen
Seniorinnen und Senioren

Die IG Metall ist eine Gewerkschaft fürs Leben – auch für die Zeit des Ruhestands. Viele Mitglieder engagieren sich nach ihrem Renteneintritt weiter in der IG Metall. Was sie dort tun und wie man mitmachen kann.

Nach dem Berufsleben ist noch lange nicht Schluss: Mehrere hunderttausend Rentnerinnen und Rentner sind Mitglied der IG Metall. Der Seniorenausschuss der IG Metall Köln-Leverkusen vertritt derzeit ca. 10.000 (Stand: Januar 2024) organisierte Rentnerinnen und Rentner. Er unterstützt intensiv die außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit und nimmt Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der IG Metall. In der Delegiertenversammlung ist die "ältere Generation" durch 51 gewählte Kolleginnen und Kollegen aktiv vertreten. Der Vorstand des Senioren-Ausschusses erarbeitet in seinen monatlichen Sitzungen einen Aktivitätsplan mit einer Mischung aus Politik (z. B. Mai-Kundgebung, Beteiligung an Warnstreiks etc.), Kulturelles (Besichtigungen von Industrieanlagen, politischen Organisationen etc.), und einem geselligen Austausch (Sommerfest, Weihnachtsfeier). Die starke Beteiligung unserer Senioren zeigt, dass der Seniorenvorstand es versteht, mit einer gesunden Programm-Mischung die Senioren in die gewerkschaftliche Arbeit der IG Metall Köln einzubinden, da die IG Metall nicht auf die Erfahrungen der Senioren verzichten möchte. 


Gemeinsam für eine gute Rente

Sie sorgen dafür, dass sie IG Metall in der Rentenpolitik gehört wird. In den letzten Jahren haben wir dadurch einiges erreicht: Grundrente, abschlagsfreie Rente ab 63, bessere Erwerbsminderungsrente.

Außerdem ist die IG Metall ein Ort, um im Ruhestand aktiv zu bleiben. Dafür gibt es in der IG Metall Köln-Leverkusen den Seniorenvorstand, der sich regelmäßig trifft und die Gewerkschaftsarbeit der Region prägt. Unsere "außerbetriebliche" Gewerkschaftsarbeit ist ein wichtiges Standbein der Interessen von Seniorinnen und Senioren, sei es bei der Entwicklung der Rentenhöhe oder auch dem Sichtbarmachen unserer Themen und Anliegen. 

 


Gemeinsam gut in Rente

Wir Metallerinnen und Metaller engagieren uns auch im Ruhestand für andere Mitglieder. Wir bieten Rentenberatung, unterstützen bei Warnstreiks und bringen uns in der Delegiertenversammlung ein. 

Und oft treffen wir uns auch einfach so: Zum Reden, für gemeinsame Ausflüge oder beim jährlichen Sommerfest.

Auch das ist Gewerkschaft.

Seniorenausschussarbeit
Hast Du Fragen?

Der Seniorenausschuss der IG Metall Köln-Leverkusen vertritt derzeit ca. 10.100 (Stand: Juni 2024) organisierte Rentnerinnen und Rentner. Er unterstützt intensiv die außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit und nimmt Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der IG Metall.

2. Bevollmächtigter

Carsten Kretschmann

Geschäftsführer und 2. Bevollmächtigter

+49 221 951524 13

Mehr Informationen
Rente
Senior Vater und sein erwachsener Sohn bei einem Spaziergang

Rente
Die größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

IG Metall Vorstand  Die gesetzliche Rentenversicherung wird systematisch schlechtgeredet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifelhafte Behauptungen. Wir erklären die größten Mythen.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressestatement
Rente: Einschnitte sind nicht verhandelbar

IG Metall Vorstand  Den Gesetzentwurf für ein höhere Rentenniveau und die Diskussion um die Zukunft der Rente kommentiert IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban:

IG Metall, Mann, Rot, Arbeitnehmer, Streik ,Kappe, Ballon, Luftballon, Warnstreik

Rente verstehen
Kurz erklärt: Die häufigsten Rentenirrtümer

IG Metall Vorstand  Rentenniveau, Steuern, Altersgrenze: Beim Thema Rente gibt es viele Missverständnisse. Wir erklären wichtige Begriffe, damit böse Überraschungen ausbleiben.

Bezahlen an der Supermarktkasse

Rente
Wann es eine Rentenerhöhung gibt – und wann nicht

IG Metall Vorstand  Sattes Plus oder doch eine Nullrunde: Wie entscheidet sich eigentlich, ob es eine Rentenerhöhung gibt – und wie hoch sie ausfällt? Ein Überblick.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENT
Absicherung mit kurzem Verfallsdatum

IG Metall Vorstand  Den Entwurf für ein neues „Rentenpaket“ kommentiert Hans-Jürgen Urban, Sozialvorstand der IG Metall

älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

Rentenpolitk der IG Metall
Lebensstandard sichern: So retten wir die Rente

IG Metall Vorstand  Vielen Menschen droht im Alter der Gang zum Sozialamt. Selbst Durchschnittsverdiener müssen mit einer mageren Rente rechnen. Schuld ist eine falsche Politik. Wie wir ein Rentenfiasko verhindern können.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENT
Brauchen und erwarten ein verlässliches Rentensystem für alle

IG Metall Vorstand  IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban zur Debatte um mehr Beitragszahler in der gesetzlichen Rentenversicherung

Ein junger und ein älterer Mann sitzen lachend nebeneinander auf einer Bank.

Ratgeber Ruhestand
Tipps für heutige und künftige Rentner

IG Metall Vorstand  Nach langer Arbeit den Ruhestand genießen – das wünscht sich wohl jeder. Damit es auch gelingt, sollte man sich rechtzeitig informieren und einige Dinge abhaken. Wir geben Tipps.

Arbeiter in einer Werkstatt an einer Bohrmaschine

Rente
Lebensstandard im Alter sichern: So funktioniert die Soli-Rente Plus

IG Metall Vorstand  Auch im Alter das gewohnte Leben bezahlen können: Dazu müssen wir vor allem die gesetzliche Rente stärken. Doch eine zusätzliche Vorsorge ist trotzdem notwendig. Die IG Metall hat dafür eine Idee.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressestatement
Wichtiger Vorsorgeweg durch die Hintertür verbaut

IG Metall Vorstand  Hans-Jürgen Urban, für Sozialpolitik verantwortliches Vorstandsmitglied der IG Metall, kommentiert den Entwurf des Bundeskabinetts zum Betriebsrentenstärkungsgesetz.

Beine von Fußgängern, die über einen Zebrastreifen gehen.

Altersvorsorge
Renten-Umfrage: Mehrheit will die gesetzliche Rente stärken

IG Metall Vorstand  Rentenalter hoch? Rente mit 63 abschaffen? Die Rentendiskussion ist weit entfernt vom Leben der meisten Arbeitnehmer. Das zeigt eine neue Umfrage. Eine breite Mehrheit könnte sich für eine bestimmte Reform begeistern.

Deutsche Rentenversicherung

Rente
Fehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

IG Metall Vorstand  Der Staat zahlt der Rentenversicherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Rentenkasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuerzahler finanzieren sollten, nicht nur Beitragszahler. Ein Finanzcheck.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.