.

Stark machen
Betriebsratswahlen 2026

Wir machen euch stark für die Betriebsratswahl.

Gut vorbereitet in die Betriebsratswahl

Wir geben euch eine Übersicht der Angebote für eure Suche nach Kandidat*innen, wir bieten euch Workshops im Betrieb an, wir schulen eure Wahlvorstände und unterstützen dich als neugewählte Betriebsrätin und neugewählten Betriebsrat in formlosen Sprechstunden. Über uns kannst du dich mit anderen Betriebsräten aus der Region vernetzen und von deren Wissen profitieren.

Termine

Unterstützungsangebot

Ob Wahlvorstandsschulung, Unterstützung bei der Kandidat*innensuche, betriebliche Workshops oder BR-Klausuren - wir machen euch stark.

BR-Wahl Angebote und Termine

1 Suchergebnis

25. Juni 2025 im großen Saal, DGB-Haus Köln BR-Wahlen 2026 - ab jetzt laufen die Vorbereitungen

Wir nehmen gemeinsam am zentralen Auftakt zur BR-Wahl 2026 mit Christiane Benner, Erster Vorsitzenden der IG Metall, teil. Dabei werfen wir einen Blick auf die Betriebsratswahlen in Krisenzeiten, stellen Angebote vor zum Wahlablauf vor und geben euch in kurzen Beiträgen Praktisches an die Hand.

Zum Thema Betriebsratswahl
Aktuelles
Kontakt zur Geschäftsstelle Köln-Leverkusen
DGB Haus Köln

IG Metall Köln-Leverkusen

+49 221 951524 0

im Betrieb
Protestaktion gegen die Schließung von Cellforce

Zukunft unserer Industrie
Porsche will neue Batteriezellfabrik schließen

IG Metall Vorstand  Nach nicht einmal drei Jahren will Porsche seine Cellforce-Batteriezellfabrik in Kirchentellinsfurt wieder schließen. 200 von 286 Beschäftigten sollen gekündigt werden. Gemeinsam mit der IG Metall wollen sie für ihre Zukunft kämpfen und gründen jetzt einen Betriebsrat.

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Zukunft unserer Industrie
Einigung bei Ford Köln: Abbau über Abfindungen – Sicherheit bis 2032

IG Metall Vorstand  Die Konzernspitze in den USA hat zugestimmt: 2900 Arbeitsplätze sollen bei Ford in Köln über hohe Abfindungen und Altersteilzeit abgebaut werden. Nach den Betriebsferien stimmen die IG Metall-Mitglieder im Betrieb darüber ab. Sie hatten mit Warnstreiks und einem 24-Stunden-Streik Druck gemacht.

Beschäftigte bei Boge in Simmern feiern - und übergeben die Flamme der Solidarität an Musashi

Zukunft für unsere Industrie | Boge Simmern
Verlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

IG Metall Vorstand  Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Schikaniert, bis du kündigst: So versuchen Chefs ihre Beschäftigten loszuwerden

IG Metall Vorstand  Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 41 trägt den Titel „Schikaniert, bis du kündigst: So versuchen Chefs ihre Beschäftigten loszuwerden.“

Demo durch das Werk zur Mitgliederversammlung bei Faurecia in Scheuerfeld

Zukunft unserer Industrie | Faurecia Scheuerfeld
So kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

IG Metall Vorstand  Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozulieferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäftigten auf der Betriebsversammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Ende Juli sollen Aufträge da sein.

Zwei Männer im Gespräch sitzen an einem Tisch

DGB Index Gute Arbeit
Wie Führungskräfte die Gesundheit der Beschäftigten beeinflussen

IG Metall Vorstand  Eine gute Führung kann eine wichtige Unterstützung für die Beschäftigten sein. Führungskultur kann jedoch auch zu einer Belastung werden, sie kann die Gesundheit der Beschäftigten beeinträchtigt. Eine DGB-Studie zeigt, wie wichtig Wertschätzung und gute Arbeitsplanung der Vorgesetzten ist.

Eine Frau im Büro arbeitet Nachts am Computer

DGB-Index Gute Arbeit
Überstunden: Weniger ist mehr

IG Metall Vorstand  Im vergangenen Jahr haben die Beschäftigten in Deutschland etwa 1,2 Milliarden Überstunden geleistet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, inwiefern dies problematisch ist: Zum einen wird mehr als die Hälfte der Stunden nicht vergütet. Zum anderen verschärfen Überstunden gesundheitliche Risiken.

Kfz-Mechaniker von Grippe erwischt

DGB-Index Gute Arbeit
Arbeiten trotz Krankheit

IG Metall Vorstand  Zwei von drei Beschäftigten gehen auch dann arbeiten, wenn sie eigentlich nicht sollten. Das zeigt eine neue DGB-Studie. Schlechte Arbeitsbedingungen fördern dieses Verhalten.

Zwei Monteure bei der Arbeit an einer Windkraftanlage

Maschinen- und Anlagenbau
Analyse von Betriebsvereinbarungen zum Thema Auswärtstätigkeit

IG Metall Vorstand  Um aufzuzeigen, wie die Arbeitsbedingungen von Auswärtstätigen in der Branche geregelt sind, haben wir in Zusammenarbeit mit der Hans-Böckler-Stiftung etwa 150 Vereinbarungen zum Thema Auswärtstätigkeit aus Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus analysieren lassen.

Arbeiter an der Fräsmaschine

Kühlschmierstoffe in der Metallverarbeitung: Neue Stoffliste
Gut geschmiert – aber gesundheitsgerecht

IG Metall Vorstand  Wenn es läuft wie geschmiert, ist dies in der Regel Kühlschmierstoffen zu verdanken. Die haben es allerdings in sich. Die Stoffliste für Kühlschmierstoffe für die Metallbearbeitung wurde zum 24. Mal aktualisiert.

Wuntereinbruch und Stau auf den Autobahnen

Wintereinbruch und Arbeitsweg
Zu spät wegen Eis und Schnee?

IG Metall Vorstand  Der Winter kehrt in vielen Regionen ein – und sorgt mancherorts für Chaos. Eis und Schnee können sich auch auf den Weg zur Arbeit auswirken. Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

Demo für die Eigenständigkeit
Salzgitter AG: Beschäftigte kämpfen gegen Übernahme

IG Metall Vorstand  Ein Konsortium will die wirtschaftliche Kontrolle beim Stahlkonzern Salzgitter übernehmen. Richtungsentscheidungen könnte das Konsortium dann allein treffen, die Mitbestimmung wäre ausgehebelt. Über 3000 Metallerinnen und Metaller verdeutlichen: „Hände weg von Salzgitter.“

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.