Alles zu Forderungen, Tarifverhandlungen und Abschlüssen – und was Tarifverträge für Dich regeln.
Mitbestimmung, Arbeitsrecht, Gesundheitsschutz - gemeinsam mit den Beschäftigten setzen wir gute Arbeit durch. Als IG Metall unterstützen wir unsere ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, um stetig die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Auf das aktive Erwerbsleben folgt die Rente. Irgendwann fragen sich die meisten Beschäftigten, wie der Übergang in den Ruhestand möglichst gut und reibungslos gelingt und ob und wie der Lebensstandard auch im Alter gesichert werden kann. Wir unterstützen Dich mit unserer Rentenberatung.
Die Mitglieder der IG Metall haben Anspruch auf Rechtsschutz. Erstberatung, notwendige Anschreiben an Arbeitgeber sowie Rechtsschutz bei gerichtlichen Auseinandersetzungen - hier findest Du alle relevanten Informationen für Deinen Rechtsschutz.
Wer seine Arbeit verliert, hat viele Fragen. Antworten findet Ihr bei Eurer Gewerkschaft. Denn: Für Erwerbslose gibt es viele Gründe, Mitglied der IG Metall zu bleiben.
Rechtsschutz, Rentenberatung, Onlineservices und Seminare - unsere Leistungen für Dich.
Informations- und Erfahrungsaustausch zu betrieblichen Angestelltenproblemen: Der Angestelltenausschuss tagt monatlich und setzt sich aus gewählten betrieblichen Kolleginnen und Kollegen zusammen.
Im Arbeitskreis der Schwerbehindertenvertretungen werden Gesetze, Verordnungen und betriebliche Vereinbarungen aus den Bereichen des Arbeits- und Sozialrechts sowie deren Veränderungen vorgestellt und die Auswirkungen auf die betriebliche Praxis diskutiert.
Die Arbeit der IG Metall im metallverarbeitenden Handwerk wird durch den Handwerksausschuss koordiniert. Gleichzeitig stellt er den Informations- und Erfahrungsaustausch sicher.