DGB Haus Köln

Willkommen bei der IG Metall Köln-Leverkusen

Aktuelles
Christiane Benner auf dem .25 Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main.

25. Juni 2025 im großen Saal, DGB-Haus Köln
BR-Wahlen 2026 - ab jetzt laufen die Vorbereitungen

Wir nehmen gemeinsam am zentralen Auftakt zur BR-Wahl 2026 mit Christiane Benner, Erster Vorsitzenden der IG Metall, teil. Dabei werfen wir einen Blick auf die Betriebsratswahlen in Krisenzeiten, stellen Angebote vor zum Wahlablauf vor und geben euch in kurzen Beiträgen Praktisches an die Hand.

17. Juni 2025

IGM-Warnstreik-Alsco-Koeln

Warnstreik bei Textildienstleister Alsco in Köln
Warnstreik bei Alsco: IG Metall fordert 6 % mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen

Mit einem Warnstreik haben die Beschäftigten des Textildienstleisters Alsco in Köln am 04. Juni 2025 ein klares Zeichen für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gesetzt.

5. Juni 2025

24h-Streik-Ford-Foto-Stephen-Petrat

Ford-Verhandlungen - erste Eckpunkte für weitere Verhandlungen
Belegschaft hat gezeigt: "Wir können Streik!"

Nach dem 24-Stundenstreik bei den Kölner Ford-Werken ist die Arbeitgeberseite der IG Metall in den Verhandlungen entgegengekommen, so dass weitere Gespräche möglich werden.

19. Mai 2025

24h-Streik-Ford-Foto-Stephen-Petrat

Impressionen und Video
Ford 24-Stunden Streik

Der erste Streik nach 100 Jahren bei den Ford-Werken Köln war für alle Beteiligten beeindruckend. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, allen Mutmacherinnen und Mutmachern. Danke für Besuche aus der Politik und für die Solidaritätsbesuche von Betriebsrät*innen und Vertrauensleuten aus ganz NRW.

16. Mai 2025

24-Stunden Streik Ford Sperre

Alle Tore sind besetzt - dieser Betrieb wird bestreikt!
24-Stunden Streik bei Ford hat begonnen

Streikankündigung bringt Bewegung in Verhandlungen bei Ford ,Streikaufruf für den 14. Mai 2025 bei Ford: Arbeitgeberseite möchte noch heute neue Lösungsvorschläge vorlegen.

13. Mai 2025

Warnstreik Kfz-Tarifrunde am 8. Mai 2025 in Neuss

Warnstreiks im Kfz-Handwerk
Kfz-Handwerk NRW - Warnstreiks gehen in die nächste Runde

Heute haben zahlreiche Beschäftigte im Kfz-Handwerk in Nordrhein-Westfalen ihre Arbeit niedergelegt, um ihren Forderungen in den laufenden Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen. Die IG Metall hatte zu Warnstreiks aufgerufen, nachdem die Arbeitgeberseite weiterhin kein Angebot vorgelegt hatte.

8. Mai 2025

Auszählung Urabstimmung Ford

Klares Votum der Urabstimmung
Ford - die Zeichen stehen auf Streik

Klarer kann wohl das Zeichen der Ford-Belegschaft nicht ausfallen. Mit 93,5 % Ja-Stimmen haben die stimmberechtigten IG Metall Mitglieder in einer Urabstimmung bei Ford in Köln für einen Arbeitskampf gestimmt, um die Forderungen zu einem Sozialtarifvertrag durchzusetzen.

8. Mai 2025

Offene Wahlurnen in rot stehen vor einer weißen Wand.

Urabstimmung bei Ford Köln
Urabstimmung bei Ford Köln

Der Vorstand der IG Metall hat dem Antrag der Tarifkommission auf Urabstimmung zugestimmt. Die Urabstimmung ist nun eingeleitet. Die Stimmabgaben werden in der kommenden Woche vom 5.-7. Mai an den Werkstoren gesammelt. Solidarität kann auch durch Teilnahme an der Maikundgebung gezeigt werden.

28. April 2025

Warnstreik Aktion in Bottrop bei MEWA. Über 150 Kolleginnen und Kollegen haben sich von 10 Uhr bis 12:00 Uhr am Warnstreik beteiligt. Auch unsere Verhandlungsführerin Miriam Bürger und der Kollege Marc Otten aus dem Bezirk NRW haben die Tarifforderungen gestärkt. Wir fordern weiterhin 6% mehr Lohn oder 180 Euro sowie ein besseres Angebot der Altersteilzeit.

Demozug und Kundgebung
1. Mai 2025 in Köln

Der Demonstrationszug startet um 12:00 Uhr vom Hans-Böckler-Platz zum Heumarkt. Die Kundgebung auf dem Heumarkt startet um 13:00 Uhr. Nähere Infos kannst du dem Flyer entnehmen.

16. April 2025

2025-04-10-Kfz-Warnstreik-Köln 46

Warnstreiks Kfz-Handwerk
Warnstreiks im KFZ-Handwerk in Köln und umliegenden Regionen

Die IG Metall Köln-Leverkusen ruft die Beschäftigten im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks in einzelnen Betrieben ab dem 08.04.2025 auf.

8. April 2025

Ford Warnstreik unser gutes Recht Entwicklungszentrum

Warnstreiks bei Ford gehen weiter
Verhandlungsmarathon macht weitere Warnstreiks nötig

Der Beginn der Verhandlungen zu einem Sozialtarifvertrag hat gezeigt: in vielen grundsätzlichen Fragen liegen die Positionen der Verhandlungsparteien so weit auseinander, dass ohne anhaltenden Druck aus der Belegschaft kein guter Abschluss gelingen wird.

7. April 2025

Ford-Nachtschicht-Warnstreik Banner

Warnstreiks bei Ford
Erste Warnstreiks bei Ford

Die IG Metall wird weiterhin alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Interessen der Beschäftigten zu wahren und die Verhandlungen zügig voranzutreiben. Falls notwendig, sind auch weitere Warnstreiks oder sogar unbefristete Streiks nicht ausgeschlossen.

1. April 2025

Öffnungszeiten

Du kannst uns während unserer Öffnungszeiten vor Ort oder telefonisch erreichen.

Montag 
9:00 Uhr – 12:30 Uhr

Dienstag  

13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Mittwoch
9:00 Uhr – 12:30 Uhr

Donnerstag

13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Freitag
9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Über uns

Als Geschäftsstelle sind wir Deine IG Metall vor Ort. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei allen Themen rund um die Arbeitswelt. Mit unseren Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Vertrauensleuten gestalten wir die Arbeit in den Betrieben.

Über uns
Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
Hände, die auf einer Tastatur tippen.
Icon für Newsletter Channels So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

Landkarte mitmarkern für Geschäftsstellen
Icon Geschäftsstelle So findest Du uns
Anfahrt

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß, so erreichst Du uns.

Mitmachen

IG Metall News
IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressestatement
Arbeitslosengeld: „Kürzung drängt nur schneller ins Bürgergeld“

IG Metall Vorstand  Die Forderung von BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter nach nur noch einem Jahr Arbeitslosengeld kommentiert IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

IG Metall Vorstand  Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn 2026 und 2027
Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

IG Metall Vorstand  Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

IG Metall Vorstand  Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

Ein Bodenleger verlegt Laminat

Tarifrunde Parkett- und Fußbodentechnik 2025
Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

Glaser arbeitet an Maschine

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025
Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
IG Metall-Betriebsräte: Fehlende Strategie der Unternehmen und zu wenig politische Unterstützung

IG Metall Vorstand  In der regelmäßigen Betriebsrätebefragung stellen die Betriebsräte kaum Erholung der Industrie fest ++ Hohe Energiepreise, fehlende Rahmenbedingungen und strategieverweigernde Unternehmen sind ein Problem ++ Christiane Benner: „Die Unternehmen müssen raus aus dem Jammertal und umsetzen!”

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressemitteilung
Finanzierung der Pflegeversicherung: Mehrheit will solidarischen Weg aus der Pflege-Krise

IG Metall Vorstand  Forsa-Umfrage: 65 Prozent wollen Pflege-Vollversicherung, nur 18 Prozent private Pflicht-Versicherung +++ Urban: „An Bürgerversicherung führt kein Weg vorbei“

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Tarifforderung Holz- und Kunststoff-Industrie: Fachkräfte sichern, Kaufkraft stärken!

IG Metall Vorstand  IG Metall fordert 5 Prozent höhere Entgelte +++ Umfrage: Viele Beschäftigte drohen abzuwandern +++ Boguslawski: „Mehr Geld sichert Zukunft für alle“

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

IG Metall Vorstand  Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

IG Metall Vorstand  VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENT
Teure Eingriffe, die die Sicherheit massiv gefährden

IG Metall Vorstand  Die vom BMAS geplante Abschaffung von 123.000 Sicherheitsbeauftragten in den Unternehmen („Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz“) kommentiert IG Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban