Kombiseminar BR-Grundstufe Teil 1: Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) 15.04. bis 19.04.2024
15.04.
—
19.04.
2024
Kombiseminar BR-Grundstufe Teil 1: Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) 15.04. bis 19.04.2024
Anmeldung beim DGB-Bildungswerk:
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse des Betriebsverfassungsrechts. Im Mittelpunkt steht die Klärung der Aufgaben des Betriebsrats. Das Seminar gibt einen Überblick über die Reichweite und Qualität der Beteiligungsrechte des Betriebsrats in personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Auswirkungen der Rechtsprechung auf diese Beteiligungsmöglichkeiten werden behandelt
Themen
- Der Betriebsrat als Interessenvertretung der abhängig Beschäftigten
- Das Betriebsverfassungsgesetz im System unserer Rechtsordnung
- Grundlagen der Betriebsverfassung:
- Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats nach § 80 BetrVG
- Rechte und Pflichten des einzelnen Betriebsratsmitglieds und Anforderungen an die BR-Arbeit
- Grundsätze der Zusammenarbeit nach § 74 BetrVG
- Zusammenwirken der betrieblichen Interessenvertretungen
- Überblick über die Mitbestimmungsmöglichkeiten nach dem Betriebsverfassungsgesetz in personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Nutzung der Beteiligungsrechte zur Durchsetzung von Interessen der Beschäftigten
Das Seminar „BR I“ (15.04. bis 19.04.2024) muss als Einheit mit dem Seminar „Organisation und Planung der Betriebsratsarbeit“
(07.10. bis 11.10.2024) besucht werden
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk NRW durch.
.
Seminarnummer
D-240514-034
Termin
15.04.2024 bis 19.04.2024
Seminarort
Nümbrecht - Park-Hotel Nümbrecht
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 1.255,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 985,– Euro (zzgl. USt)
Vorbehaltlich möglicher Preisanpassung durch das Veranstaltungshaus/den Cateringservice!
Zielgruppen
Betriebsräte
Freistellungen